Crowdhouse Investment Report | 1. Quartal 2025
Crowdhouse veröffentlicht in jedem Quartal den «Crowdhouse Investment Report». Die Publikation liefert eine Beurteilung der jeweils aktuellen Marktsituation...
Crowdhouse Investment Report | 1. Quartal 2025
Crowdhouse veröffentlicht in jedem Quartal den «Crowdhouse Investment Report». Die Publikation liefert eine Beurteilung der jeweils aktuellen Marktsituation...
Nutzniessung, Baugesuche & CH-Bürokratie
«Nutzniessen lassen, statt vermieten» – wäre das allenfalls auch eine Alternative für Wohnrendite-Immobilien? Dieser Frage eines Hörers gehen Robert Plantak und Michael Meier in dieser Folge des How to Real Estate Podcasts nach. Daneben geht es um den Einbruch der Baugesuche in der Stadt Basel und ein Interview von Ökonom Bruno S. Frey in der NZZ. Sein Fazit: «Der Staat wächst und wächst, aber er schafft hauptsächlich Bürokratie».(00:00:00) Intro(00:01:10) Nutzniessung(00:17:29) Baugesuche in Basel(00:18:58) FDP-Forderung in Zug(00:20:34) Inflation(00:24:42) CH-BürokratieNutzniessung https://www.handelszeitung.ch/geld/quasi-eigentum-neue-wohnform-zwischen-mieten-und-kaufen-im-check-554455 Baugesuche…
Info-Abend: Monatliches Einkommen mit Immobilien
Das Crowdhouse Printmagazin erscheint unter dem Namen «How To Real Estate» einmal pro Jahr. Die aktuelle Ausgabe können Sie hier herunterladen oder kostenlos nach Hause bestellen.
Top Immobilien-Stories
Wie erwartet ist die Leerwohnungsziffer auch in diesem Jahr gesunken. Allerdings nicht ganz so stark, wie es von vielen Experten ursprünglich antizipiert wurde. Der befürchtete Fall unter die 1%-Marke ist ausgeblieben. Zumindest vorerst. Die aktuelle Marktlage deutet nicht darauf hin, dass der Sinkflug der Leerwohnungsziffer gestoppt wird – im Gegenteil.
Jedes Jahr kürt das Analyse-Team von Crowdhouse die Top-20 der Deutschschweizer C-Standorte und stellt sich dabei die Frage, welche Standorte sich überdurchschnittlich positiv entwickelt haben. Für das Ranking wurden alle Deutschschweizer Gemeinden berücksichtigt, welche gemäss der systematischen Lagebeurteilung von Crowdhouse als C-Standorte klassifiziert sind.
Was beschäftigt private Besitzerinnen und Besitzer von Schweizer Rendite-Immobilien? Genau diese Frage beantwortet seit mehreren Jahren das Crowdhouse Immobilien-Barometer. Auch in diesem Jahr hat Crowdhouse über 180 Eigentümerinnen und Eigentümer von Schweizer Rendite-Immobilien zu ihrer aktuellen Marktwahrnehmung befragt. Die Auswertung zeigt: Die Erwartungshaltung hat sich gegenüber dem Vorjahr deutlich gewandelt. Inflation und Zinsrisiken sind aus den Top-3 der Sorgenthemen verschwunden. Die vollzogene Zinswende führt zu einer neuen Marktbeurteilung.
In der Finanzwelt ist Basel gerade in aller Munde. Gemeint ist allerdings nicht die Rheinstadt, sondern vielmehr der dritte Standard des Basler Ausschusses für Bankenaufsicht, kurz «Basel III». Neu ist dieser nicht. Die Implementierung hat bereits 2013 begonnen. In der Schweiz soll er ab 01.01.2025 nun final und endgültig in der Gesetzgebung umgesetzt werden – mit weitreichenden Auswirkungen für den Schweizer Immobilienmarkt.
Interview Highlights
CEO Crowdhouse
Robert Plantak
Über Immobilien als Volksaktie und das 10-jährige Jubiläum von Crowdhouse
Head Investment Analysis
Sebastian Schwichtenberger
Über die Auswirkungen des Rückgangs der Leerwohnungsziffer
Direktor Marketing Crowdhouse
Michael Meier
Über das Narrative auf dem Schweizer Immobilienmarkt
CEO SVIT
Marcel Hug
Über die aktuelle Lage auf dem
Schweizer Immobilienmarkt und die politische Landschaft beim Thema Wohnen
Gerne senden wir Ihnen das Magazin kostenlos als PDF zu. Bitte füllen Sie dafür nachfolgendes Formular aus.