Zum Investor-Portal

Immobilienverwaltung Crowdhouse | Was uns von anderen Verwaltungen unterscheidet

2015 wurde das Zürcher FinTech-Unternehmen Crowdhouse mit dem Ziel gegründet, den Markt für Renditeimmobilien einfach, transparent und vor allem zugänglich zu machen. Dabei übernimmt Crowdhouse auch die Verwaltung der Immobilien.

Spezielle interne Struktur

Als Verwaltung differenziert sich Crowdhouse insbesondere durch einen hohen Digitalisierungsgrad. Aber auch in der internen Aufstellung unterscheidet sich das Unternehmen von typischen Immobilienverwaltungen. Der Kurzfilm schafft einen Überblick über die einzelnen Bereiche:

Onboarding

So gibt es beispielsweise für neue Immobilien im Portfolio ein eigens dafür vorgesehenes Onboarding-Team. Das Onboarding-Team kümmert sich um das Check-In, sorgt für ein geregeltes Boarding und organisiert den Take-off.

Bewirtschaftung

Hat das sprichwörtliche Flugzeug seine Reisehöhe erreicht, übergibt das Onboarding-Team die Liegenschaft an die Bewirtschaftung. Das Bewirtschaftungs-Team wickelt die gängigen Verwaltungsaufgaben und Mieteranliegen ab. Sind die Wohnungen vermietet, kümmert sich das Bewirtschaftung-Team um die Mieter. Eine nachhaltige Bewirtschaftung steht dabei im Fokus.

Vermarktung

Sind nicht alle Wohnungen einer Liegenschaft vermietet oder zieht ein bestehender Mieter bald aus, kommt das Vermarktungsteam zum Einsatz. Das Vermarktungsteam kümmert sich täglich um die Vermietung leerstehender Wohnungen. Auch bei der Vermarktung freier Wohnungen wird voll auf die digitale Karte gesetzt: neben professionellen Bildern beinhalten die Inserate oft auch virtuelle Touren oder Videos der zu vermietenden Objekte. Werbekampagnen auf Social Media und anderen Online-Kanälen ergänzen die klassischen Plattformen.