Crowdhouse Investment Report | 1. Quartal 2025
Crowdhouse veröffentlicht in jedem Quartal den «Crowdhouse Investment Report». Die Publikation liefert eine Beurteilung der jeweils aktuellen Marktsituation...
Erwerben Sie Mehrfamilienhäuser mit anderen Investoren und erwirtschaften Sie jeden Monat attraktive Renditen.
Echter Immobilienbesitz
Ab CHF 100’000
Entsprechend der Höhe Ihrer Investition werden Sie anteilig im Grundbuch eingetragen. Die Immobilie ist damit offiziell in Ihrem Teilbesitz.
Ohne Aufwand
Professionelle Bewirtschaftung
Wir übernehmen die Verwaltung der Mieter sowie die nachhaltige Bewirtschaftung Ihrer Immobilie und informieren Sie mit Statusberichten.
Monatliche Auszahlungen
Direkt auf Ihr Bankkonto
Der Gewinn aus Mieteinnahmen abzüglich aller Kosten wird monatlich an Sie ausgeschüttet und direkt auf Ihr Bankkonto überwiesen.
Mehrfamilienhaus in Zürich kaufen
Diese Liegenschaften im Kanton Zürich wurden bereits verkauft.
Passende Lösungen
Möchten Sie Rendite-Immobilien lieber allein kaufen oder verkaufen? Dann lernen Sie unsere Partner-Plattform propportunity.com kennen.
Crowdhouse
Erwerben Sie Schweizer Immobilien mit anderen Investoren und erwirtschaften Sie jeden Monat Geld.
Propportunity
Kaufen und verkaufen Sie Rendite-Immobilien über unsere Partner-Plattform sicher und diskret.
Das sagen Investoren
Donat Fritsch
Miteigentümer | Unternehmer
« Ich kann mir kein Szenario vorstellen, in dem es schwierig ist, meine Anteile zu verkaufen. »
Hans-Peter Baumgartner
Miteigentümer | Pensionist
« Crowdhouse bietet mir eine gleichwertige Investition mit gleichwertiger Sicherheit wie eine Pensionskasse, das Kapital bleibt aber für meine Nachkommen erhalten. »
Alfred Obi
Miteigentümer | Pensionist
« Bei Crowdhouse weiss ich genau, worin ich investiere. »
Bernhard Buss
Miteigentümer | Softwareingenieur
« Ich lege meinen Freunden immer wieder eine Investition mit Crowdhouse nahe. »
Daniel Schaetti
Miteigentümer | Unternehmer
« Ich kann mit relativ geringen Mitteln in mehrere Häuser investieren und habe damit das Risiko gestreut. »
Haben Sie noch Fragen?
Unsere Experten stehen Ihnen jederzeit gerne persönlich zur Verfügung.
Investieren im Miteigentum
Wir beantworten Ihre Fragen rund ums Miteigentum und zu einzelnen Immobilien.
Alles rund um den Kauf von Rendite-Immobilien
Hier finden Sie geballtes Wissen zum Anschauen, Lesen und Hören.
How to Real Estate #36
Crowdhouse ist die Online-Plattform, welche es Ihnen ermöglicht, Schweizer Rendite-Immobilien effizient und mit möglichst geringem Aufwand zu erwerben. Was Sie als Käufer verstehen und tun müssen, um sich bei Crowdhouse…
Vor einem Investitionsentscheid steht die Analyse – eine der wichtigsten Faktoren spielt dabei die mögliche Rendite. Geht es um Immobilieninvestments, kann diese je nach Berechnungsgrundlage unterschiedlich ausfallen. Erfahren Sie im…
Wie so oft im Steuerwesen treibt auch bei der Liegenschaftssteuer der Kantönligeist sein Unwesen. Es gibt nicht nur grosse Unterschiede zwischen einzelnen Kantonen, sondern auch zwischen den Gemeinden. Worum es…
How to Real Estate Podcast #52
Der How to Real Estate Podcast ist zurück aus den Weihnachtsferien und startet in ein neues Jahr. Ein Jahr, dass sich Crowdhouse CEO Robert Plantak und Michael Meier in dieser…
How to Real Estate #10
Schulden machen um Geld zu verdienen? Das klingt eigentlich total irrational. Bei Immobilien ist aber genau das Gang und Gäbe. Was genau passiert, wenn Sie Ihre Rendite-Immobilie mit Hilfe einer…
Crowdhouse in Zahlen
200+
Erfolgreich vermittelte Rendite-Immobilien
2 Mrd.
Wert aller finanzierten Immobilien in CHF
6 %
Durchschnittlich erzielte Eigenkapitalrendite
50’000+
Anzahl aktiver Nutzer auf wp-staging.crowdhouse.com
Zürich ist der bevölkerungsreichste und wirtschaftsstärkste Kanton der Schweiz. Im Kanton Zürich leben insgesamt 1.5 Millionen Einwohner und rund 20% aller landesweit Beschäftigten haben ihren Arbeitsplatz hier. Dies sorgt für einen grossen Bedarf an Wohnfläche.
Die hohe Nachfrage beeinflusst auch den Preis: Für den Kauf eines Mehrfamilienhauses muss man in der Regel etwas tiefer in die Tasche greifen als in anderen Schweizer Städten. Gleichzeitig führt die Nachfrage zu einer guten Vermietungsstabilität und einem sehr tiefen kantonalen Leerstand von 0.6% (Schweizer Durchschnitt: 1.31%).
Bei dieser Ausgangslage ist klar, dass Mehrfamilienhäuser in Zürich sehr gefragt sind.
Der Kanton Zürich wird in mehrere kleinere Regionen gegliedert. Gewisse Regionen sind charakteristisch ländlich. Jedoch dominiert die Hauptstadt Zürich den Kanton aufgrund der fortgeschrittenen Verstädterung. Zu den Regionen des Kantons Zürich gehören unter anderem die folgenden Regionen:
Am linken Seeufer liegen die Gemeinden Horgen, Richterswil, Wädenswil und Wollerau. Das linke Seeufer wird scherzhaft auch als die Pfnüselküste bezeichnet. Wegen des früher auftretenden Schattens steht das linke Seeufer im Verdacht, vermehrt Erkältungen herbei zu führen.
Das rechte Seeufer ist die sogenannte Goldküste. Dazu gehören unter anderem die Gemeinden Zollikon, Meilen, Küsnacht und Stäfa. Die Goldküste bekommt aufgrund der Südhang-Lage wesentlich mehr Sonne.
Egg | Küsnacht | Stäfa |
Erlenbach | Männedorf | Uetikon am See |
Herrliberg | Meilen | Zollikon |
Hombrechtikon | Oetwil am See | Zumikon |
Im Glattal befindet sich das bekannte Einkaufszentrum Glatt, welches viele Personen anzieht. Des Weiteren stellt hier der Flughafen Zürich den Dreh und Angelpunkt des Flugverkehrs der Deutschschweiz dar. Der Flughafen bringt viele Touristinnen und Touristen in diese Gegend.
Bassersdorf | Kloten | Schwerzenbach |
Brütten | Maur | Uster |
Dietlikon | Nürensdorf | Volketswil |
Dübendorf | Oberembrach | Wallisellen |
Fällanden | Opfikon | Wangen-Brüttisellen |
Greifensee | Rümlang |
Die Stadt Winterthur ist die sechstgrösste Stadt der Schweiz und nicht nur die zweitgrösste Stadt im Kanton Zürich, sondern auch das zweitgrösste Wirtschaftszentrum des Kantons. Im nationalen Vergleich bewältigt der Bahnhof Winterthur die fünfthöchste Passagierfrequenz der Schweiz.
Das Zürcher Oberland ist östlich des Zürichsees und des Pfannenstiels. In dieser Region liegt sowohl der Greifensee als auch der Pfäffikersee. Nebst internationalen Grossunternehmen haben viele Gewerbebetriebe und Dienstleister ihren Sitz in dieser Region.
Bäretswil | Grüningen | Seegräben |
Bauma | Hinwil | Turbental |
Bubikon | Hittnau | Wald |
Dürnten | Mönchaltdorf | Wetzikon |
Fehraltdorf | Pfäffikon | Wila |
Fischenthal | Russikon | Wildberg |
Gossau | Rüti |
Das Zürcher Unterland ist im Nordwesten des Kantons Zürich und umfasst die Bezirke Bülach und Dielsdorf. Die Region umfasst sowohl vielfältige Naturlandschaften als auch grössere Ortschaften wie Bülach, Kloten und Wallisellen. Das Zürcher Unterland ist durch den internationalen Flughafen Zürich geprägt und rund um den Flughafen haben sich verschiedene international tätige Firmen niedergelassen.
Die Region ist speziell dafür bekannt ländliche Natürlichkeit zu bieten und das trotz Nähe zur Stadt Zürich. Die Kantone Aargau und Zug grenzen beispielsweise an das Gebiet. Das Naherholungsgebiet für Zürcherinnen und Zürcher, der Türlersee, befindet sich ebenfalls hier und zieht viel Spaziergängerinnen und Spaziergänger an.
Die Stadt Zürich liegt am Nordende des Zürichsees und ist die Stadt mit den meisten Einwohnern der Schweiz. Mit ihrem Hauptbahnhof, welcher der grösste Bahnhof der Schweiz ist, und dem in der Gemeinde Kloten liegenden Flughafen ist die Stadt ein kontinentaler Verkehrsknotenpunkt. Durch die in Zürich ansässigen Grossbanken und Versicherung ist die Stadt ein globales Zentrum der Bank- und Finanzwirtschaft sowie der grösste Finanzplatz der Schweiz. Auch die zwei grössten universitären Hochschulen der Schweiz – die Eigenössische Technische Hochschule Zürich und die Universität Zürich – liegen in der Stadt Zürich.