Crowdhouse Investment Report | 1. Quartal 2025
Crowdhouse veröffentlicht in jedem Quartal den «Crowdhouse Investment Report». Die Publikation liefert eine Beurteilung der jeweils aktuellen Marktsituation...
Crowdhouse Investment Report | 1. Quartal 2025
Crowdhouse veröffentlicht in jedem Quartal den «Crowdhouse Investment Report». Die Publikation liefert eine Beurteilung der jeweils aktuellen Marktsituation...
Nutzniessung, Baugesuche & CH-Bürokratie
«Nutzniessen lassen, statt vermieten» – wäre das allenfalls auch eine Alternative für Wohnrendite-Immobilien? Dieser Frage eines Hörers gehen Robert Plantak und Michael Meier in dieser Folge des How to Real Estate Podcasts nach. Daneben geht es um den Einbruch der Baugesuche in der Stadt Basel und ein Interview von Ökonom Bruno S. Frey in der NZZ. Sein Fazit: «Der Staat wächst und wächst, aber er schafft hauptsächlich Bürokratie».(00:00:00) Intro(00:01:10) Nutzniessung(00:17:29) Baugesuche in Basel(00:18:58) FDP-Forderung in Zug(00:20:34) Inflation(00:24:42) CH-BürokratieNutzniessung https://www.handelszeitung.ch/geld/quasi-eigentum-neue-wohnform-zwischen-mieten-und-kaufen-im-check-554455 Baugesuche…
Info-Abend: Monatliches Einkommen mit Immobilien
How to Real Estate Podcast #30
Der Immobilienmarkt boomt. Goldene Voraussetzungen für Makler. Sollte man meinen: Doch die Realität sieht anders aus. Wachsende Konkurrenz, Preisdruck und Imageprobleme setzen der Branche zu. Die wachsende Konkurrenz kommt nicht zuletzt von sogenannten «Fixpreis-Maklern», welche das traditionelle Vermittlergeschäft auf Provision infrage stellen. In dieser Folge diskutieren Crowdhouse CEO Robert Plantak und Michael Meier, mit welchen Herausforderungen die Akteure auf diesem Markt aktuell zu kämpfen haben – und wie ihnen Crowdhouse als Plattform dabei helfen kann.
![]()
Die Königsdisziplin besteht darin, B- und C-Lagen zu identifizieren, die sich in Zukunft positiv entwickeln werden.
![]()
Wenn wir in der Schweiz von A- B- oder C-Lagen sprechen, muss uns bewusst sein, dass es dafür keine einheitliche Bewertungsgrundlage gibt.