Crowdhouse Investment Report | 1. Quartal 2025
Crowdhouse veröffentlicht in jedem Quartal den «Crowdhouse Investment Report». Die Publikation liefert eine Beurteilung der jeweils aktuellen Marktsituation...
How to Real Estate Podcast #29
«Das private Miteigentum an Wohnimmobilien ist im Ansatz steckengeblieben» – das zumindest behauptet Freddy Hämmerli in einem Artikel in der NZZ am Sonntag. Sein Vorwurf: Statt wie ursprünglich geplant, gehen heute über die Hälfte aller vermittelten Objekte bei Crowdhouse an Einzelbesitzer und das Unternehmen ist damit zu einem online-basierten Makler mutiert. Crowdhouse CEO Robert Plantak und Michael Meier entgegnen dazu: «Das ist zwar wenig charmant formuliert, aber faktisch richtig.» Wie und warum sich das Geschäftsmodell von Crowdhouse gewandelt hat, welche entscheidende Rolle dabei das Immobilien-Miteigentum heute immer noch spielt und wo die Reise hingeht, erfahren Sie in dieser Folge des How to Real Estate Podcasts.
![]()
Jährlich werden Handänderungen für Rendite-Immobilien im Wert von CHF 30 Mia. durchgeführt – nur ein Teil davon eignet sich für das Miteigentum. Wir wollen auch Lösungen für den Rest bieten.
![]()
Crowdhouse ist nach wie vor der führende Anbieter von Immobilien-Miteigentum in der Schweiz – und das mit grossem Abstand.