Crowdhouse Investment Report | 1. Quartal 2025
Crowdhouse veröffentlicht in jedem Quartal den «Crowdhouse Investment Report». Die Publikation liefert eine Beurteilung der jeweils aktuellen Marktsituation...
Crowdhouse Investment Report | 1. Quartal 2025
Crowdhouse veröffentlicht in jedem Quartal den «Crowdhouse Investment Report». Die Publikation liefert eine Beurteilung der jeweils aktuellen Marktsituation...
Nutzniessung, Baugesuche & CH-Bürokratie
«Nutzniessen lassen, statt vermieten» – wäre das allenfalls auch eine Alternative für Wohnrendite-Immobilien? Dieser Frage eines Hörers gehen Robert Plantak und Michael Meier in dieser Folge des How to Real Estate Podcasts nach. Daneben geht es um den Einbruch der Baugesuche in der Stadt Basel und ein Interview von Ökonom Bruno S. Frey in der NZZ. Sein Fazit: «Der Staat wächst und wächst, aber er schafft hauptsächlich Bürokratie».(00:00:00) Intro(00:01:10) Nutzniessung(00:17:29) Baugesuche in Basel(00:18:58) FDP-Forderung in Zug(00:20:34) Inflation(00:24:42) CH-BürokratieNutzniessung https://www.handelszeitung.ch/geld/quasi-eigentum-neue-wohnform-zwischen-mieten-und-kaufen-im-check-554455 Baugesuche…
Info-Abend: Monatliches Einkommen mit Immobilien
How to Real Estate Podcast #6
Wer sich eine Rendite-Immobilie kaufen möchte, muss sich eine Reihe von Punkten genau anschauen. Die «Due Dilligence» gehört zu den Kernkompetenzen von Crowdhouse. CEO Robert Plantak erklärt in dieser Folge im Gespräch mit Michael Meier, auf was Profis bei der Prüfung von Immobilien achten gibt privaten Käufern und Verkäufern Tipps, auf was es beim erfolgreichen Kauf und Verkauf von einer Rendite-Immobilie hinsichtlich der Sorgfaltsprüfung wirklich ankommt.
![]()
Für uns ist die Zukunft entscheidend – die Vergangenheit ist ein Indikator, aber kein Garant für die zukünftige Entwicklung.
![]()
Die Sorgfaltsprüfung dient dazu, allfällige Risiken zu identifizieren. Die Schwierigkeit besteht darin, zu beurteilen, ob es sich lohnt, diese Risiken auch einzugehen.